Stammtisch 2024

Stammtisch Braunfels 17.10.2024

Am 17. Oktober 2024 fand im Brauhaus Obermühle in Braunfels ein Stammtisch des Landesverbandes Hessen statt. Als Teambuildingmaßnahme traf sich der Landesvorstand zu einer kleinen Wanderung bereits am Nachmittag in Braunfels.

Gemeinsam ging es bergauf, ganz dem Motto wir wollen gemeinsam den Landesverband nach vorne bringen. Das Ziel war das Schloss Braunfels, eines der beeindruckendsten Wahrzeichen der Region. Es thront malerisch auf einem Basaltfelsen und bietet einen weiten Blick auf die umliegende Landschaft. Dort fand eine von Hans-Jürgen Berg organisierte Schlossführung statt. Nachdem auch noch der Schlosspark, ein Highlight, besichtigt werden konnte, ging es an die Vorbereitung des Abends. Max Faber und Talea Raabe begrüßten pünktlich um 18Uhr die 23 Teilnehmer zum Stammtisch. Für den Verlauf des Abends gab es ein kleines Programm. Peter Harzheim startete den Abend mit reichlich Informationen aus dem Bundesverband. Darunter mit viel bedauern die Absage der Deutschen Meisterschaften, wegen mangelnder Teilnehmer. Aber auch etwas neues konnte er allen bereits vor der offiziellen Einführung mitteilen. Zur Interbad wird ein neues Schwimmabzeichen durch die BFS eingeführt, welches nach dem Deutschen Schwimmabzeichen in Bronze erworben werden kann – das Schnorchelabzeichen (Bronze/Silber/Gold). Dieses ist ebenfalls ein offizielles Schwimmabzeichen und kann zukünftig auch beim Bundesverband bestellt werden. Des Weiteren bedankte sich Peter für die Arbeit und vor allem für die Ausrichtung dieser Veranstaltung, denn Veranstaltungen wie diese, sind wichtig um mit der Basis, den Mitgliedern, Kollegen und Kolleginnen in Kontakt zu kommen. Roger Discher von der Firma Herborner übernahm im Anschluss an Peter das Wort.

Roger berichtete über die Zukunft – der Hocheffizienzpumpen, aber auch über neue Eisatzmöglichkeiten von Hocheffizienzpumpen, als Treibwasserpumpe für die Chlordosieranlagen (als Beispiel benannte er den Erstversuch in Friedrichsdorf). Zum Schluss informierte Roger über Fördermöglichkeiten für die Umrüstung zu Hocheffizienzpumpen, alles in allem ein sehr interessanter und informativer Kurzvortrag.

Nach dem gemeinsamen Essen startete Max mit den letzten kleinen Programmpunkten des Stammtisches. Er berichtete über die Neuerungen des Berufsbildes der Fachangestellten, aber auch Meister für Bäderbetriebe und gab einen kurzen Einblick in die Wiederinbetriebnahme der Bäderfachschule auf dem Rabenberg in Sachsen. Bevor es zum gemütlichen Teil ging, nutzte der Landesvorstand die Möglichkeit neue Mitglieder des BDS (Ralf Willuhn, Marcel Popp, Parnian Bitaraf, Ennur Duman und Leticia Fritsch) persönlich zu begrüßen und bedankte sich bei allen für die Teilnahme an der Veranstaltung, ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch mal an Hans-Jürgen Berg, Roger Discher, Peter Harzheim und unserem Vorstandskollegen Maximilian Faber. Gemeinsam verbrachten alle einen tollen, informativen Abend und viele nutzen die Zeit zum Austausch von Erfahrungen oder einfach zum kennen lernen. Kurz und knapp eine tolle und gelungene Veranstaltung zum Jahresende des Landesverbandes!


Bericht: Sabrina Blum

Fotos: Lene Fotografie by Madeleine Clausing

Zurück
Share by: